top of page

Wo man 2025 im Tessin leben sollte: Lugano vs Bellinzona vs Locarno

  • Autorenbild: Knotted
    Knotted
  • vor 4 Stunden
  • 5 Min. Lesezeit

Wenn Sie sich fragen, wo man 2025 im Tessin leben sollte, sind Sie nicht allein. Immer mehr internationale Zuzügler entdecken diese sonnige Ecke der Schweiz – angezogen vom milden Klima, den wettbewerbsfähigen Steuern und der günstigen Lage zwischen Mailand und Zürich. Stellen Sie sich vor, Sie spazieren an der Seepromenade von Lugano entlang, nur eine kurze Zugfahrt von Italien entfernt, oder genießen einen Espresso auf einer stillen Piazza mit Bergblick – das Tessin verbindet schweizerische Effizienz mit mediterranem Charme.

Ob Sie wegen der Arbeit umziehen, eine familienfreundliche Umgebung suchen oder einen komfortablen Ruhestand planen – die Wahl fällt meist auf drei Zentren: Lugano, Bellinzona und Locarno. Jede Stadt hat ihren eigenen Rhythmus, Wohnmarkt und ihre Expat-Community. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die Unterschiede zu verstehen und den Ort zu finden, der zu Ihrem Lebensstil passt.


ree

Die Anziehungskraft des Tessins

Das Tessin, der einzige italienischsprachige Kanton der Schweiz, zieht seit jeher Menschen an, die eine Balance zwischen alpiner Sicherheit und südlichem Lebensgefühl suchen. Einst Teil des Herzogtums Mailand, wurde es im 19. Jahrhundert Schweizer Gebiet – heute vereint es italienische Herzlichkeit mit schweizerischer Organisation.

Für Expats bedeutet das: Sie genießen frische Pasta in einem Familienrestaurant, und nehmen anschließend einen pünktlichen Zug zu Ihrem nächsten Termin. Die Wirtschaft ist vielfältig: Finanz- und Vermögensverwaltung in Lugano, Tourismus rund um die Seen, wachsende Life-Sciences-Branche und ein aktiver grenzüberschreitender Dienstleistungssektor.

Auch kulturell hat das Tessin viel zu bieten: Renaissancekirchen, moderne Kunstgalerien und sommerliche Jazzkonzerte oder Dorffeste. Naturliebhaber können im Verzasca-Tal wandern oder auf dem Lago Maggiore segeln – alles nur wenige Minuten von der Stadt entfernt. Für Expats ist es eine Umgebung, die Inspiration und Sicherheit zugleich bietet – eine seltene Mischung aus Tradition, Innovation und italienischer Leichtigkeit.


Lebensstil in Lugano

Lugano ist das wirtschaftliche und kulturelle Herz des Tessins. Die Lage – ein tiefblauer See, umgeben von Bergen – ist atemberaubend, und der Lebensstil ist eindeutig kosmopolitisch. Im Stadtzentrum finden sich Designer-Boutiquen, Kunstmuseen und Gourmetrestaurants, während Viertel wie Paradiso, Breganzona und Collina d’Oro ruhiges Wohnen mit Nähe zum Zentrum verbinden.

Expats schätzen Luganons dynamische Networking-Szene. Business-Clubs, internationale Meet-ups und Kulturvereine machen es leicht, berufliche und soziale Kontakte zu knüpfen. Englisch ist in der Geschäftswelt weit verbreitet, doch wer Italienisch lernt, integriert sich schneller in den Alltag.

Wohnen ist hier am teuersten im Tessin, bietet aber Vielfalt: moderne Apartments am Seeufer, elegante Villen in den Hügeln und neue ökologische Wohnanlagen. 2025 kosten zentrale Wohnungen etwa CHF 7’500–10’000 pro m², während Häuser im Umland bei CHF 1,2 Mio. beginnen. Die Miete für eine moderne 2-Zimmer-Wohnung liegt meist zwischen CHF 2’200 und 2’800 pro Monat.

Abends locken Spaziergänge entlang der Promenade oder ein Aperitivo auf der Piazza della Riforma. Dank effizienter Busse und Standseilbahnen kommt man auch ohne Auto gut zurecht. Wer eine urbane Atmosphäre mit Seeruhe sucht, findet in Lugano den idealen Wohnort.


Bellinzona: Geschichte und Ruhe

Bellinzona, die Hauptstadt des Tessins, bietet eine ganz andere Atmosphäre. Bekannt für ihre drei UNESCO-Schlösser und den bunten Samstagsmarkt, legt diese kleine Stadt mehr Wert auf Tradition und Gelassenheit als auf Hektik. In engen Gassen verstecken sich klassische Cafés, und viele Einheimische kennen sich beim Namen.

Für Expats, die langsamer leben oder remote arbeiten möchten, ist Bellinzona sehr attraktiv. Die Stadt hat gute Bahnverbindungen – nur 20 Minuten bis Lugano – und deutlich weniger Verkehr und Lärm. Familien schätzen sichere Viertel, gute öffentliche Schulen und grüne Parks für Kinder.

Wohnen ist hier 15–20 % günstiger als in Lugano. Eine moderne 2-Zimmer-Wohnung kostet etwa CHF 1’600–2’000 Miete, ein Haus ab CHF 700’000, je nach Lage und Größe. Nebenkosten sind im ganzen Kanton ähnlich, aber kleinere Gemeinden rund um Bellinzona haben oft niedrigere Gemeindesteuern.

Abends genießt man ein Glas Merlot auf der Terrasse oder einen Spaziergang entlang des Flusses Ticino. Wer nach Bellinzona zieht, findet Gemeinschaftssinn in einem Umfeld voller Geschichte.


Locarno & Lago Maggiore

Wenn Sonne und Kultur ganz oben auf Ihrer Liste stehen, könnte Locarno mit dem Lago Maggiore Ihr Herz gewinnen. Die Region genießt ein besonderes Mikroklima mit über 2’300 Sonnenstunden pro Jahr, Palmen auf den Plätzen und milden Wintern. Entlang der Seepromenade reihen sich Cafés, und Segeln, Radfahren oder Wandern gehören zum Alltag.

Locarno ist berühmt für das Filmfestival von Locarno, das die Piazza Grande jeden August in ein Freiluftkino verwandelt. Musikliebhaber besuchen die Moon & Stars-Konzerte, während Feinschmecker Märkte und Grotti am See erkunden.

Viele Rentner wählen Locarno wegen seines entspannten Lebensrhythmus, aber auch digitale Nomaden lassen sich hier von der Berg-See-Kulisse inspirieren. Das Wohnangebot reicht von Seeapartments über renovierte Stadthäuser bis zu Villen mit Panoramablick. Preislich liegt Locarno zwischen Bellinzona und Lugano – Wohnungen kosten CHF 6’000–8’000 pro m², Mieten für 2-Zimmer-Wohnungen CHF 1’800–2’300.

Am Lago Maggiore zu leben bedeutet, einen fast mediterranen Lebensstil zu genießen – mit Cappuccino am Morgen, Segeln am Nachmittag und Kunst am Abend.


Wohnen & Lebenshaltungskosten

Egal, wo Sie sich niederlassen – das Verständnis der Lebenshaltungskosten im Tessin ist entscheidend. Wohnen ist der größte Faktor: Lugano ist am teuersten, Locarno liegt im Mittelfeld, Bellinzona ist am günstigsten.

Monatliche Mieten für moderne 2-Zimmer-Wohnungen liegen bei etwa CHF 1’600–2’000 in Bellinzona, CHF 1’800–2’300 in Locarno und CHF 2’200–2’800 in Lugano. Kaufpreise beginnen bei rund CHF 700’000 in Bellinzona, CHF 900’000 in Locarno und CHF 1,2 Mio. in Lugano. Nebenkosten (Strom, Heizung, Wasser) liegen bei CHF 180–250 pro Monat, Internet kostet etwa CHF 60. Öffentliche Verkehrspässe kosten CHF 70–90 monatlich, je nach Zone.

Das Steuersystem umfasst Bundes-, Kantons- und Gemeindesteuern. Die Einkommenssteuer im Tessin ist moderat, und einige kleinere Gemeinden – vor allem um Bellinzona – haben niedrigere lokale Steuersätze. Ein Relocation-Berater kann helfen, Optionen je nach Einkommen und Aufenthaltsbewilligung zu vergleichen.


Schulen & Familien

Das Tessin ist familienfreundlich und bietet hervorragende Schulen. Der öffentliche Unterricht ist kostenlos und anerkannt, meist auf Italienisch, mit früher Einführung von Deutsch und Englisch. Die Klassen sind kleiner als in vielen anderen Ländern, und Nachmittagsbetreuung ist üblich.

Für internationale Familien gibt es zweisprachige Privatschulen in Lugano und Locarno sowie Montessori-orientierte Optionen. Die Kosten variieren, und manche Arbeitgeber bieten Zuschüsse an.

Auch das Gesundheitswesen ist hervorragend: Regionale Spitäler in Lugano, Bellinzona und Locarno decken die Grundversorgung ab, Privatkliniken bieten schnellen Zugang zu Spezialisten. Die Krankenversicherung ist obligatorisch, mit Prämien ab ca. CHF 250 pro Erwachsenem je nach Deckung.

Familien profitieren von sicheren Straßen, sauberen Parks und vielfältigen Sportmöglichkeiten – von Schwimmbädern bis Kletterhallen. Ob Sie sich für eine Stadt oder eine ruhigere Umgebung entscheiden, Sie finden im Tessin ideale Bedingungen für Kinder und Eltern.


Buchen Sie Ihren Tessin-Relocation-Call

Bereit, das Tessin zu Ihrem neuen Zuhause zu machen? Ob Sie sich von Luganos Energie, Bellinzonas Ruhe oder Locarnos Sonnenschein angezogen fühlen – unser Team unterstützt Sie gern.

📧 E-Mail: info@knotted.ch

📲 WhatsApp: +41 76 771 30 22

Wir helfen Ihnen, das passende Wohnviertel zu wählen, Aufenthaltsbewilligungen zu regeln und Wohnungen zu finden, die zu Ihrem Lebensstil passen. Buchen Sie Ihren Tessin Relocation Call und beginnen Sie, Ihr neues Kapitel in der Schweiz zu planen.

 
 
 

Kommentare


81d45610-c248-4c52-b67e-514d932f5d97.png
  • LinkedIn
Knotted Sagl

Whatsapp

+41 76 771 30 22

Via Gismonda 8

CH - 6850 Mendrisio

Subscribe Now

Thanks for subscribing!

©2035 by Knotted Sagl. Powered and secured by Wix

bottom of page