top of page

Mieten oder Kaufen in Lugano: Schritt-für-Schritt Immobilienleitfaden für Expats

  • Autorenbild: Knotted
    Knotted
  • vor 2 Tagen
  • 5 Min. Lesezeit

In den vergangenen Jahren blieb der Immobilienmarkt in Lugano einer der dynamischsten im Tessin. Selbst nach der Anpassung nach der Pandemie zieht diese Stadt am See weiterhin Fachkräfte, Ruheständler und Investoren an, die ihre Mischung aus schweizerischer Stabilität, italienischem Charme und hervorragenden Verbindungen nach Mailand und Zürich schätzen. Ob Sie von einer modernen Wohnung mit Seeblick oder einer Villa in den Hügeln träumen – das Verständnis, wie man in Lugano mietet oder kauft, macht Ihren Umzug reibungsloser und lohnender.

Dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Schritte – von Mietregeln bis zu Kaufverfahren – und hebt hervor, was die verschiedenen Viertel Luganos besonders macht.


ree

Mietgrundlagen in Lugano

Eine Mietwohnung in Lugano zu finden, ist unkompliziert, wenn man die lokalen Gepflogenheiten kennt. Die meisten Verträge werden auf Italienisch verfasst, daher ist ein Grundverständnis der Sprache oder die Unterstützung durch einen Relocation-Experten hilfreich. Standardmietverträge laufen in der Regel über ein Jahr und sind verlängerbar, obwohl kürzere Vereinbarungen für möblierte Wohnungen oder Serviced Apartments existieren.

Vermieter verlangen üblicherweise eine Kaution in Höhe von ein bis drei Monatsmieten, die auf ein spezielles Bankkonto im Namen des Mieters eingezahlt wird. Vor der Unterzeichnung sollten Sie prüfen, wie die Kündigungsfristen geregelt sind: Mieter geben im Allgemeinen drei Monate im Voraus Bescheid, aber einige Verträge haben feste Laufzeiten, die zum Verbleib bis zum Ablauf verpflichten – es sei denn, Sie stellen einen geeigneten Ersatzmieter.

Als Expat im Tessin müssen Sie möglicherweise zusätzliche Dokumente vorlegen – Arbeitsnachweis, Aufenthaltsbewilligung oder Referenzen eines früheren Vermieters. Es ist ratsam, diese Unterlagen frühzeitig zusammenzustellen, um nicht eine gewünschte Wohnung zu verlieren.

Die Mieten in Lugano variieren stark je nach Lage und Größe. Im Jahr 2025 kostet eine moderne Einzimmerwohnung in Zentrumsnähe etwa CHF 1,500–1,800 pro Monat, während eine Zweizimmerwohnung mit Seeblick zwischen CHF 2,200 und 2,800 liegt. In Vororten wie Breganzona oder Pregassona findet man größere Wohnungen zu etwas niedrigeren Preisen – ideal für Familien oder alle, die einen Garten wünschen.


Kaufprozess für Ausländer

Der Immobilienkauf in Lugano kann ein spannender Schritt sein, bringt jedoch mehrere rechtliche Aspekte mit sich – insbesondere für Ausländer. Die Schweiz erlaubt Nichtansässigen den Erwerb bestimmter Immobilientypen, aber es gibt Einschränkungen: Zweitwohnungen und Anlageobjekte sind limitiert, und kantonale Quoten gelten. Wenn Sie im Tessin eine B- oder C-Bewilligung besitzen, ist der Kauf einer Erstwohnung in der Regel unkompliziert.

Der erste Schritt ist die Finanzierung. Schweizer Banken verlangen oft mindestens 20% Eigenkapital, und die Hypothekarbedingungen hängen von Einkommen, Bewilligungsart und Immobilienwert ab. Ein klarer Budgetrahmen hilft, die Suche einzugrenzen und zeigt Verkäufern, dass Sie seriös sind.

Sobald Sie die passende Immobilie gefunden haben, erstellt ein Notar (notaio) den Kaufvertrag und registriert den Deal beim Grundbuchamt. Rechnen Sie mit Notariats- und Übertragungsgebühren von rund 2–3% des Kaufpreises, die vom Käufer zu tragen sind.

Der Abschluss kann mehrere Wochen dauern, besonders wenn die Finanzierung aus dem Ausland stammt oder wenn die Immobilie Teil einer Eigentümergemeinschaft mit gemeinsamen Regeln („regolamento condominiale“) ist. Während dieser Zeit bestätigt die Bank die Hypothek, und die Behörden prüfen Ihre Berechtigung gemäß dem Lex Koller (Gesetz für Nichtansässige beim Immobilienkauf in der Schweiz).

Ein vertrauenswürdiger lokaler Makler oder Rechtsberater ist unerlässlich. Er stellt sicher, dass Verträge die richtigen Bedingungen enthalten – etwa Zahlungspläne und Übergabemodalitäten – und erläutert laufende Kosten wie Kommunalabgaben oder Gebäudewartung.


Die besten Viertel in Lugano

Der Reiz Luganos liegt in seiner Vielfalt – jedes Viertel bietet einen eigenen Charakter des tessiner Lebens. Beim Spaziergang durch das Zentrum entdeckt man elegante Arkaden, Kunstgalerien und Cafés voller Berufstätiger. Wenige Straßen weiter sorgen von Kastanienbäumen gesäumte Wohnstraßen für Ruhe und Nähe zu Schulen.

Am westlichen Seeufer verbindet Paradiso städtische Energie mit Panoramaapartments, während das nahegelegene Montagnola ruhige Villen zwischen Zypressen bietet – beliebt bei allen, die Raum und Privatsphäre suchen, ohne den kulturellen Anschluss zu verlieren.

Im Norden mischen Breganzona und Massagno einheimische Familien mit jungen Expats, die den schnellen Zugang zu Geschäften und dem Bahnhof schätzen. Steigt man Richtung Collina d’Oro hinauf, findet man grüne Straßen mit Weitblick – ideal für Käufer, die Prestigewohnungen suchen, oder für Mieter, die eine Balance zwischen Stadt und Natur wünschen.

Jedes Viertel spiegelt eine andere Facette des Tessins wider: lebendiges Stadtleben, ruhige Hügellandschaften oder elegante Seelage. Erkundungen zu Fuß oder mit der Standseilbahn vermitteln ein Gefühl dafür, welche Atmosphäre zu Ihrem Lebensstil passt.


Preiserwartungen im Jahr 2025

Ein Verständnis der Preise hilft, realistische Ziele zu setzen, bevor man Immobilien besichtigt. Im Jahr 2025 bleiben Mieten und Käufe in Lugano günstiger als in Zürich oder Genf, auch wenn die Nachfrage die Werte stabil hält.

Eine gut gelegene Einzimmerwohnung kostet CHF 1,400–1,800, während Zweizimmerwohnungen im Durchschnitt CHF 2,200–2,800 liegen – je nach Aussicht und Nähe zum See. Größere Familienwohnungen oder kleine Häuser innerhalb der Stadtgrenzen bewegen sich meist bei CHF 3,200–4,000 Monatsmiete.

Beim Kauf beginnen Einstiegswohnungen in Außenbezirken bei CHF 6,000–7,500 pro Quadratmeter. Immobilien direkt am See oder im historischen Zentrum steigen auf CHF 10,000 oder mehr. Einfamilienhäuser starten bei rund CHF 1.2 Millionen, während hochwertige Villen in Collina d’Oro oder Castagnola CHF 3–4 Millionen übersteigen können. Die Preise hängen auch von Parkplatz, Balkonfläche und Renovierungsbedarf ab.

Käufer sollten zudem laufende Kosten bedenken: Hypothekarzinsen, Gebäudeversicherung, Gemeinschaftsgebühren und lokale Steuern. Mieter müssen hingegen Nebenkosten (normalerweise CHF 180–250 pro Monat) sowie in manchen Verträgen gemeinsame Heiz- oder Reinigungskosten budgetieren.


Häufige Fallstricke & Tipps

Der Immobilienmarkt in Lugano ist attraktiv, aber Expats stehen manchmal vor Herausforderungen. Ein häufiger Fehler ist die Unterschätzung der Zeit, die für die Beschaffung von Unterlagen erforderlich ist – Banken, Notare und kantonale Ämter können mehrere Wochen benötigen, besonders in Ferienzeiten. Ein früher Start verhindert, dass man eine Immobilie verliert, weil Fristen verstreichen.

Ein weiterer Fallstrick ist die Zusammenarbeit mit nicht verifizierten Vermittlern. Wählen Sie Makler, die Mitglied anerkannter Schweizer oder Tessiner Immobilienverbände sind und jede Klausel verständlich erklären können. Seien Sie vorsichtig bei mündlichen Zusagen; bestätigen Sie Details stets schriftlich – von Übergabeterminen bis zu enthaltenen Möbeln.

Ausländische Käufer sollten den Umfang ihrer Bewilligungsrechte genau prüfen: Auch wenn die meisten Bewohner mit B- oder C-Ausweis frei kaufen dürfen, können Regeln für Zweit- oder Ferienwohnungen weiterhin gelten. Prüfen Sie außerdem die Gebäuderegelungen sorgfältig: Manche Eigentümergemeinschaften beschränken Haustiere oder verlangen Genehmigungen für Renovierungen.

Schließlich sollten versteckte Kosten nicht übersehen werden, etwa Parkbewilligungen, gemeinschaftliche Gartenpflege oder Beiträge zu Dachreparaturen. Diese Extras können die monatlichen Eigentumskosten um CHF 100–300 erhöhen.

Geduld und gute Beratung sind Ihre besten Verbündeten. Die Besichtigung mehrerer Immobilien in verschiedenen Teilen des Tessins vermittelt ein klareres Bild vom Preis-Leistungs-Verhältnis, und professionelle Unterstützung vereinfacht Verträge, Inspektionen und Finanzierung.


Immobilienbesichtigung oder Beratung buchen

Egal ob Sie eher zum Mieten oder Kaufen tendieren – der Erfolg beginnt mit klaren Informationen und einem realistischen Plan. Die Besichtigung von Immobilien in Lugano mit einem Experten hilft Ihnen, nicht nur Preise zu verstehen, sondern auch die Feinheiten jedes Gebiets – vom morgendlichen Sonnenlicht auf dem Balkon bis zur nächsten Bahnstation.

📲 WhatsApp: +41 76 771 30 22

📧 E-Mail: info@knotted.ch

Buchen Sie Ihre persönliche Immobilienbesichtigung in Lugano oder fordern Sie eine Beratung zu Miet- und Kaufverfahren an. Mit lokalem Know-how navigieren Sie Verträge, vermeiden Überraschungen und sichern sich ein Zuhause, das Ihnen das Beste des tessiner Lebens am See bietet.

 
 
 

Kommentare


81d45610-c248-4c52-b67e-514d932f5d97.png
  • LinkedIn
Knotted Sagl

Whatsapp

+41 76 771 30 22

Via Gismonda 8

CH - 6850 Mendrisio

Subscribe Now

Thanks for subscribing!

©2035 by Knotted Sagl. Powered and secured by Wix

bottom of page