top of page

Crypto für Expats: Warum die Schweiz – und besonders das Tessin – den Weg weisen

  • Autorenbild: Knotted
    Knotted
  • 9. Juni
  • 4 Min. Lesezeit

Die Schweiz genießt seit Langem den Ruf als eines der stabilsten und fortschrittlichsten Finanzzentren der Welt. Doch in den letzten Jahren hat sie sich auch zu einem weltweiten Vorreiter im Bereich der Kryptowährungen entwickelt – nicht durch Hype, sondern durch echte Infrastruktur, klare Regeln und seriöse Institutionen. Wenn Sie bedeutende digitale Vermögenswerte halten und diese sicher und gesetzeskonform verwalten wollen, dann lohnt sich ein genauer Blick auf die Schweiz – insbesondere auf das Tessin.



Warum die Schweiz? Weil hier die Regeln klar sind

In vielen Ländern herrscht Unsicherheit – entweder wird überreguliert oder das Thema ganz ignoriert. Die Schweiz hat sich frühzeitig positioniert: Die FINMA hat bereits 2018 begonnen, digitale Vermögenswerte eindeutig zu klassifizieren – als Zahlungstoken, Utility-Token oder Anlagetoken. Diese regulatorische Klarheit ermöglichte es Banken, Vermögensverwaltern, Anwälten und Versicherern, ein vollständig reguliertes Krypto-Ökosystem aufzubauen.

Heute sind Kryptoanlagen kein Fremdkörper mehr, sondern ein anerkannter Teil des modernen Finanzwesens – mit Standards, Sicherheitsmechanismen und einer langfristigen Perspektive.


Krypto kaufen in der Schweiz: Es geht um mehr als nur Börsen

Ein oft übersehener Vorteil der Schweiz: Man kann Krypto sicher erwerben, ohne sich auf Retail-Plattformen verlassen zu müssen.

Natürlich können Sie Ihre eigenen Wallets nutzen oder internationale Plattformen verwenden. Doch immer mehr Menschen entscheiden sich für regulierte Schweizer Banken, die Krypto-Dienstleistungen direkt anbieten. Zwei Beispiele: Sygnum, die erste Digital-Asset-Bank mit Schweizer Banklizenz, und AMINA Bank (ehemals SEBA), die Krypto-Verwahrung, Handel und DeFi-Zugang in ein vollwertiges Bankerlebnis integriert.

In der Schweiz können Sie Ihre Kryptoanlagen dort halten, wo Sie auch Ihr Bargeld, Ihre Obligationen oder Ihr Aktienportfolio aufbewahren – nahtlos, sicher und konform.

Darüber hinaus gibt es lizenzierte Vermögensverwalter wie CFBC in Lugano, die Krypto in Ihr Gesamtportfolio integrieren können – direkt auf Ihren Namen, unter Schweizer Aufsicht. Kein Rätselraten. Keine Umwege. Sondern professionelle Verwaltung von digitalen Vermögenswerten als Teil einer strukturierten Anlagestrategie.


Von Cold Wallets zu institutionellen Lösungen

Wenn Sie schon länger im Kryptobereich unterwegs sind, haben Sie wahrscheinlich schon Hardware-Wallets benutzt oder Coins auf dezentralen Börsen gelagert. Für den privaten Gebrauch ist das in Ordnung. Aber sobald Ihr Vermögen sechs- oder siebenstellig wird – oder Sie über Nachfolgeplanung, Vermögensschutz oder Familienstrukturen nachdenken, braucht es mehr.

Und genau das bietet die Schweiz.

Hier können Sie Ihre Krypto-Vermögenswerte institutionell verwahren lassen – mit versicherter Cold Storage, Multi-Signature-Sicherheit und zugeschnittenen Zugriffsrechten. Vor allem aber können Sie Ihre digitalen Vermögenswerte in rechtlich und steuerlich effiziente Strukturen einbinden:

  • über regulierte Vermögensverwalter

  • durch Versicherungslösungen aus Liechtenstein oder Barbados

  • oder via Trusts und Holdinggesellschaften, um Krypto in die langfristige Vermögens- und Nachfolgeplanung zu integrieren

Genau darin liegt die Expertise von CFBC – die Lücke zwischen traditioneller Finanzwelt und digitalen Assets für anspruchsvolle Kunden zu schließen.


Plan ₿: Warum das Tessin die Führung übernimmt

Lugano ist nicht nur krypto-freundlich – die Stadt wird zu einem globalen Zentrum für Krypto-Innovation.

Mit der Initiative Plan ₿, einer öffentlich-privaten Partnerschaft, fördert Lugano die praktische Nutzung von Kryptowährungen. Dazu gehören die Einführung des LVGA-Stablecoins (für städtische Dienstleistungen), Bildungsinitiativen, Händlerakzeptanz und Infrastrukturprojekte. Jedes Jahr bringt das Plan ₿ Forum führende Köpfe, Investoren, Institutionen und Regulierungsbehörden zusammen.

Das ist keine Marketing-Show. Es ist ein funktionierendes Ökosystem, getragen von starken Akteuren – und unterstützt von der lokalen Regierung.

In diesem Umfeld ist eine starke Community entstanden: Anwälte in Lugano mit internationalem Renommee in den Bereichen Tokenisierung, On-Chain-Strukturen und grenzüberschreitende juristische Konstruktionen. Wer es sauber, regelkonform und zukunftssicher machen will – ist hier genau richtig.


Die Schweiz als strategischer Plan B

Seien wir ehrlich: Die Welt hat sich verändert. Politische Risiken, Bankenrestriktionen, Kapitalverkehrskontrollen und instabile Regulierungen sind heute Realität. Ein „Plan B“ ist kein exzentrisches Konzept mehr – sondern einfach gute Planung.

Die Schweiz bietet diesen Plan B:

  • eine rechtlich stabile Basis

  • eine harte Währung

  • neutrale Politik

  • und ein Finanzsystem, das Vermögensschutz und Innovation gleichermaßen versteht

Ob Sie hierherziehen, eine Familienstruktur aufbauen oder einfach nur einen Teil Ihres Vermögens in einer verlässlichen Jurisdiktion verankern möchten – das Tessin ist eine logische Wahl.

Manche Kunden entscheiden sich für einen festen Wohnsitz, andere nutzen die Struktur – leben aber weiter im Ausland. Beides ist möglich. Wichtig ist: Sie erhalten Klarheit und Sicherheit.


Wie Sie starten

Wenn Sie Krypto halten und über den nächsten Schritt nachdenken – ob es mehr Schutz, mehr Struktur oder einfach mehr Optionen sein sollen – dann beginnt alles mit den richtigen Partnern.

Sie brauchen eine Bank, die Krypto wirklich versteht. Einen Vermögensverwalter, der nicht nur Schlagzeilen liest, sondern DeFi strategisch einsetzen kann. Und vielleicht einen Anwalt, der grenzüberschreitende Strukturen entwickelt, die auch in fünf Jahren noch Bestand haben.

Genau da kommen wir ins Spiel.


Sprechen wir über Ihre Krypto-Strategie

Ob Sie Bitcoin in einer regulierten Schweizer Struktur halten, den Plan ₿ in Lugano erkunden oder einfach nur den nächsten Krypto-Winter entspannt durchstehen möchten – wir helfen Ihnen, die richtige Lösung zu finden.


📧 Mailen Sie uns an info@knotted.ch

📱 Oder schreiben Sie uns per WhatsApp: +41 76 771 30 22

 
 
 

Comments


81d45610-c248-4c52-b67e-514d932f5d97.png
  • LinkedIn
Knotted Sagl

Whatsapp

+41 76 771 30 22

Via Gismonda 8

CH - 6850 Mendrisio

Subscribe Now

Thanks for subscribing!

©2035 by Knotted Sagl. Powered and secured by Wix

bottom of page